
Sanieren kostet – aber es kann sich gleich doppelt lohnen, wenn man die richtigen Fördermöglichkeiten und steuerlichen Vorteile kennt. In der Schweiz gibt es zahlreiche Programme, die energetische und nachhaltige Sanierungen unterstützen – je nach Kanton und Massnahme.
Viele Eigentümer schöpfen dieses Potenzial nicht aus – oder erfahren erst davon, wenn es zu spät ist.
Welche Sanierungsmassnahmen werden gefördert?
Fördergelder erhalten Sie vor allem für energetisch relevante Arbeiten, zum Beispiel:
- Fassadendämmung
- Dachsanierung mit Isolation
- Fensterersatz mit besserem Wärmeschutz
- Einbau effizienter Heizsysteme (z. B. Wärmepumpe statt Öl)
- Photovoltaikanlagen / Solarthermie
Wichtig: Die Förderanträge müssen in der Regel VOR Baubeginn gestellt werden!
Wer fördert?
In der Schweiz gibt es verschiedene Stellen, die Förderungen vergeben:
- Kantone (über das Gebäudeprogramm: www.dasgebaeudeprogramm.ch)
- Gemeinden (lokale Programme mit Zusatzbeiträgen)
- EnergieSchweiz (Sensibilisierung, Beratung, teilweise Beiträge)
- Private Anbieter (z. B. Energieversorger mit eigenen Fördermodellen)
Die Höhe der Beiträge variiert je nach Kanton und Art der Sanierung – teils mehrere Tausend Franken.
Steuerlich abziehbar – was gilt?
Sanierungskosten zur Werterhaltung können vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden:
- Ersatz und Instandhaltung technischer Anlagen
- Dach, Fenster, Fassade
- Energetische Verbesserungen
- Beratungs- und Planungsleistungen (teilweise)
Was ist mit wertvermehrenden Investitionen?
Wertvermehrende Investitionen – etwa ein zusätzliches Badezimmer, ein Dachausbau oder eine moderne Küche – sind nicht im laufenden Jahr vom Einkommen abziehbar bzw. nicht vollständig.
Aber: Sie können bei einem späteren Verkauf der Immobilie von der Grundstückgewinnsteuer abgezogen werden, sofern sie dokumentiert sind.
Deshalb ist eine saubere Belegsammlung entscheidend – jede Rechnung kann bares Geld wert sein.
Unsere Unterstützung: Fördercheck & Strategie
Wir begleiten Sie dabei, Sanierung, Förderungen und Steuervorteile clever zu kombinieren.
- Wir prüfen, welche Massnahmen förderfähig sind
- Wir helfen bei der Planung & Priorisierung
- Wir zeigen, wie Sie sowohl Einnahmen als auch Ausgaben steuerlich optimieren können
- Und wir erstellen eine übersichtliche Dokumentation, die auch für spätere Zwecke (z. B. Verkauf) nützlich ist
Fazit
Wer richtig plant, spart nicht nur Energie – sondern auch Geld.
Nutzen Sie Fördergelder und steuerliche Vorteile, bevor sie verfallen.
Wir helfen Ihnen, Ihre Sanierung strategisch zu planen und langfristig finanziell zu optimieren.
➡️ Mehr über Sanierungsberatung erfahren
Wir zeigen Ihnen, welche Förderbeiträge für Ihre Immobilie möglich sind – neutral und fundiert.
➡️ Mehr über Immobilienberatung entdecken
Wir denken Sanierung, Steuer und Strategie gemeinsam – für Ihren Vermögensaufbau.
➡️ Jetzt Kontakt aufnehmen
Kostenlose Erstberatung – auch zur Förderprüfung. Schnell, diskret, lösungsorientiert.